1 Einleitung
1.1 Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Die Bestellung des Dienstes unterliegt unserer Richtlinie über personenbezogene Daten, in der erläutert wird, wie die ABC-Berater Daten von Ihnen (dem “Kunden”) erfassen und wie diese Informationen verarbeitet und geschützt werden.
1.2 Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Umgang mit personenbezogenen Daten, die bei der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen relevant werden.
1.3 Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten und verarbeitet diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

  1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    2.1 Das Unternehmen sammelt und verarbeitet personenbezogene Daten, um den Dienst auf angemessene und effiziente Weise erbringen zu können. Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt, um die Bestellung des Dienstes zu erfüllen.
    2.2 Personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, um angemessene Informationen an Behörden zu übermitteln, die zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens erforderlich sind.
    2.3 Das Unternehmen hat das Recht, personenbezogene Daten an Orten zu speichern, die sich außerhalb der direkten Kontrolle des Unternehmens befinden, z. B. auf Servern oder Datenbanken, die beim Webhosting eingesetzt werden.
    2.4 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen ist folgende: – Durch die Zustimmung des Kunden zum Angebot/zur Beauftragung geht der Kunde einen verbindlichen Vertrag mit dem Unternehmen ein. Im Zusammenhang mit der Bestellung willigt der Kunde auch in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen ein. – Das Unternehmen erhebt und speichert personenbezogene Daten, um bestimmte gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, z. B. Buchführungspflichten.
  2. Wie werden personenbezogene Daten gesammelt?
    3.1 Im Zusammenhang mit der Bestellung des Dienstes durch den Kunden werden der Name, die Telefonnummer, die Adresse und die E-Mail-Adresse des Kunden zum Zwecke der direkten Kommunikation mit dem Kunden verarbeitet und gespeichert.
  3. Speicherung von personenbezogenen Daten
    4.1 Kontaktinformationen: Das Unternehmen speichert Kontaktinformationen in Form von Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail.
    4.2 Rechnungsdaten: Das Unternehmen speichert die Rechnungsdaten des Kunden, die er dem Unternehmen bei der Bestellung des Dienstes mitteilt. Die Rechnungsdaten, die gespeichert werden, sind der Name des Kunden, die Organisationsnummer, ein Referenzname, eine Adresse und eine E-Mail-Adresse, an die die Rechnung gesendet wird.
  4. Die Verpflichtungen des Kunden
    5.1 Der Kunde ist für die Richtigkeit der dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich.
  5. Die Rechte des Kunden
    6.1 Der Kunde hat das Recht, seine Zustimmung zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung muss schriftlich gegenüber dem Unternehmen erfolgen.
    6.2 Der Kunde hat das Recht, Auskunft über die von der Firma über ihn gespeicherten Daten zu verlangen. Ein solches Ersuchen des Kunden muss schriftlich erfolgen.
    6.3 Sind die registrierten Informationen unrichtig und/oder unvollständig, hat der Kunde das Recht, sie berichtigen oder löschen zu lassen.
    6.4 Der Kunde hat das Recht, die Kontaktdaten des Unternehmens zu erfahren. Wenn ein Dritter Zugang zu den Daten hat, hat der Kunde auch das Recht, die Kontaktinformationen des Dritten zu erhalten.
  6. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    7.1 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die registrierten personenbezogenen Daten so lange aufzubewahren, wie es für das Unternehmen notwendig ist, um den Service zu erfüllen, bereitzustellen und zu entwickeln.
    7.2 Daten wie z.B. Zahlungsart, Produktdaten und eventuelle Zahlungsbezüge zu externen Zahlungssystemen können weiterhin anonymisiert für Statistiken und zur Erstattung z.B. bei Reklamationen gespeichert werden.
    7.3 Nach Beendigung der Dienstleistung ist das Unternehmen berechtigt, die registrierten Daten für Abrechnungs- und Marketingzwecke zu verwenden, es sei denn, der Kunde wünscht die Löschung der Daten. In diesem Fall löscht das Unternehmen die Daten.
  7. Verwendung von personenbezogenen Daten durch Dritte
    8.1 Das Unternehmen kann Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, um den Service zu erfüllen.
  8. Beschränkung der Haftung
    9.1 Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die mit dem Kunden verbundenen persönlichen Daten, die von Dritten weitergegeben werden.
  9. Aktualisierung der Richtlinie über personenbezogene Daten
    10.1 Diese Richtlinie über personenbezogene Daten kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Das Unternehmen wird den Kunden über alle Änderungen dieser Politik in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften informieren. Das Unternehmen wird eine aktualisierte Richtlinie auch auf der Website cpsystem.se veröffentlichen. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig, um sich über Aktualisierungen zu informieren.
  10. Kontaktangaben
    11.1 Sollte der Kunde Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten oder zu den vorstehenden Bedingungen haben, kann der Kunde die folgenden Kontaktinformationen nutzen

Kontaktieren Sie uns!